Perlenarmband selber machen
Hallo zusammen, für den Einstieg ins Perlenfädeln habe ich dieses Perlenarmband ausgewählt, da es kein Muster hat und ihr euch so nur auf die Peyote-Technik konzentrieren müsst. Die verwendeten Perlen sind kleine Würfel (Miyuki Cube Square Beads). Durch ihre Kanten passen sie perfekt ineinander. Da ihre Farbe changiert, ist das Armband auch ohne Muster ein Hingucker. Hier findet ihr einige meiner, mit der Peyote-Technik gefertigten, Armbänder » Perlenarmbänder
Ich persönlich lerne immer sehr viel durch Video-Tutorials, daher habe ich euch unter der Anleitung auch wieder ein Video verlinkt. Um euch die Peyote-Technik näher zu bringen, habe ich hier eine sehr kleinschrittige Anleitung gemacht. In meiner Anleitung wird jeder Schritt mit einem Foto dargestellt. Viel Spaß beim nachmachen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos
ANZEIGE
Perlen fädeln mit Seed Beads
Es gibt verschiedene Hersteller, die unterschiedliche Arten der so genannten Seed Beads (kleine Perlen) anbieten. Bei diesem Tutorial benutze ich Miyuki Cube Square Beads, da diese aufgrund ihrer Form auch für Anfänger leicht zu verarbeiten sind.
Materialien:
- Perlen (hier: Miyuki Cubes 1.8mm SB18-2035) *
- Perlonfaden (hier: Fireline Smoke - 6LB/SIZE D) *
- Magnetverschlüsse (bspw.: Kugel Bronze antik) *
- Perlennadel
- Lineal
- Schere
Hilfreich, aber nicht notwendig:
- Perlenschaufel
- Fädelmatte
- Tablett
Einfädeln
Den Fireline-Faden in das Nadelöhr der Perlennadel einfädeln.
Perlen auffädeln
Wenn man die Peyote-Technik benutzt, ist es wichtig eine gerade Anzahl an Perlen aufzufädeln. In diesem Tutorial fädeln wir nun acht Perlen auf.
Perlen aufziehen
Die acht Perlen etwa 2 Meter weit auf den Faden aufziehen. Den Faden jedoch nicht abschneiden, sondern auf der Rolle lassen.
Neunte Perle auffädeln
Weiter geht es mit Perle Nummer 9..
Neunte Perle aufziehen
Die 9. Perle bis zu den anderen Perlen aufziehen.
Der erste Peyote-Stich
Mit der Perlennadel durch die siebte Perle stechen.
Anfang der zweiten Reihe
Die neunte Perle legt sich nun auf die achte Perle und bildet den Anfang der zweiten Reihe.
Die zehnte Perle auffädeln
Weiter geht es mit Perle Nummer 10...
Der zweite Peyote-Stich
Der zweite Peyote-Stich zielt durch die fünfte Perle.
Weiter fädeln
Nun wiederholt ihr immer wieder den gleichen Vorgang.
Peyote-Muster
Nach Abschluss der zweiten Reihe erkennt man das klassische Peyote-Muster bereits.
Zwischenstand
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte es nach einer Weile in etwa so aussehen.
Vernähen
Nach einigen Reihen werdet ihr bemerken, dass der Faden immer kürzer wird. Wenn noch etwa 30 cm übrig sind, könnt ihr den Faden mit wenigen Stichen vernähen. Bitte schneidet den Faden nicht ab, da dieser noch benutzt wird um die Verschlüsse anzunähen.
Erster Verschluss
Nun nutzt ihr den restlichen Faden, um den ersten Verschluss anzunähen.
Zweiter Verschluss
Anschließend den zweiten Verschluss annähen.
Restfaden vernähen
Der restliche Faden wird nun vernäht.
Faden abschneiden
Der zuvor vernähte Faden kann jetzt abgeschnitten werden.
Faden von der Rolle abschneiden
Für den Rest des Armbands genug Faden von der Rolle abwickeln (um die 2 Meter), anschließend den Faden von der Rolle abschneiden.
Faden neu einfädeln
Der Faden wird neu eingefädelt, danach geht es weiter mit der Peyote-Technik.
Abmessen
Je nach Handgelenk-Umfang sollte das Armband zwischen 16 und 18 cm lang sein. Die Verschlüsse werden dabei mit gemessen.
Erneut vernähen
Wie schon auf der anderen Seite des Armbands wird auch hier der Faden mit wenigen Stichen vernäht. Auch hier müsst ihr darauf achten, dass noch genug Faden übrig bleibt, um die Verschlüsse anzunähen.
Ersten Verschluss annähen
Beide Enden des Armbands übereinander legen und den ersten Verschluss annähen.
Zweiten Verschluss annähen
Auch der zweite Verschluss wird nun angenäht...
Restfaden vernähen
Der Rest des Fadens wird nun im Armband vernäht.
Schnipp, Schnapp, Faden ab
Den Faden noch schnell fein säuberlich abschneiden - dann habt ihr es geschafft.
Fertig!
So, hat alles geklappt? Super. Wenn euch das Tutorial gefallen hat, dann hinterlasst doch bitte einen Kommentar oder empfehlt es weiter. Danke und viel Spaß beim selber machen!
ANZEIGE