Peyote
Der Begriff Peyote (alternativ auch Peyotl) stammt aus dem Aztekischen und bezeichnet ein Rauschmittel, das aus einem mexikanischen Peyote-Kaktus gewonnen wird (Stichwort: Meskalin). Auch wenn es mitunter berauschend sein kann, seinen eigenen Schmuck herzustellen, sollte man dabei auf die Einnahme von Meskalin verzichten. Der Endorphin-Ausstoß bei der Fertigstellung des Schmuckstücks hat jedoch einen ähnlichen Effekt ;-)
Ihren Namen hat die Peyote-Technik ihrer Herkunft zu verdanken. Während ihrer rituellen Zeremonien verzierten die amerikanischen Ureinwohner mit dem Peyote-Stich verschiedenste Gegenstände.
Die Peyote-Technik
Bei der Peyote-Technik werden Lücken geschaffen und anschließend geschlossen. Die Perlen innerhalb einer Reihe sitzen direkt nebeneinander, die Perlen der Folgereihe werden leicht versetzt zu den Perlen der vorherigen Reihe gesetzt. Am schwierigsten ist der Anfang und noch schwieriger ist es die Peyote-Technik mit Worten zu beschreiben oder gar durch das Lesen eines Textes zu verstehen. In meinen Tutorials findet ihr deshalb Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Bildern, auch zum Thema Peyote-Technik.
ANZEIGE