Zange
Eine Zange (engl. pliers) besteht aus zwei Griffen und wird gemeinhin eingesetzt, um die Handkraft - mit Hilfe der Hebelwirkung - zu verstärken. Die beiden Backen des Schnabel bilden das so genannte Zangenmaul.
Gerade im Schmuckbereich ist die Formgebung wichtiger als die Druckkraft und die Kraftübersetzung im Zangenmaul. Man benutzt deshalb in der Regel Zangen mit glatten oder polierten Backen, auch wenn diese einen schlechteren Halt bieten, damit die Oberflächen der Schmuckstücke weniger Schaden nehmen.
Es gibt verschiedene Arten von Biegezangen, wie zum Beispiel die Flachzange, die Rundzange und die Kettenzange. Daneben gibt es auch noch Trennzangen, wie den Seitenschneider und den Vornschneider.
ANZEIGE